Pilatesverband

Auszug von der Seite des Verbandes unter
Gewährleistung einer qualitativen Pilatesausbildung in Deutschland
Ist das Übungsprogramm aber in kleinen Sequenzen aufgebaut, kann es dem Anwender nach und nach die kompakten Abäufe vermitteln.
-Interessenvertretung aller zertifzierten Pilates-Trainer im Verband der Pilates-Trainer in Medizin & Sport e.V.
- Zusammenarbeit mit den Krankenkassen
- Weiterbildung der Mitglieder
-Öffentlichkeitsarbeit
Verbands-Richtlinien
a) Mattenausbildung
mit mind. 100 Ausbildungsstunden – wobei sich die gesamte
Ausbildungsdauer nur auf das Beginner- und
Intermediate Programm konzentrieren
darf (Ausbildungszeiten die sich im Advanced-Programm bewegen, sind
irrelevant und bleiben unberücksichtigt)
b) Mitglied
muss eine Fachkraft mit einer staatlich anerkannten Ausbildung im
Bereich Bewegung sein- im Sinne des Leitfadens der
Prävention
c)Die
Ausbildung zum Pilates-Trainer muss unter fachlicher medizinischer
Leitung erfolgt sein (=Physiotherapeut), des weiteren
Vorhandensein eines bebilderten
Ausbildungsmanuals und Durchführung einer Evaluation.
Verbandsphilosophie
Mattenprogramm - Prävention & Rehabilitation:
Das Mattenprogramm
Pilates
als Übungskonzept ist nicht nur ideal für so genannte Rücken-Patienten
- sondern auch zur allgemeinen Erhaltung der Gesundheit,
Prävention & Rehabilitation.
Für Anfänger und Geübte, unabhängig vom Lebensalter und Trainingszustand, aufgrund der individuell anpassbaren Übungen.
Die vielfach in den Medien gezeigten Pilates-Übungen widerspiegeln nicht die Übungen, die in der Prävention zum Einsatz kommen sollten.
Für Anfänger und Geübte, unabhängig vom Lebensalter und Trainingszustand, aufgrund der individuell anpassbaren Übungen.
Die vielfach in den Medien gezeigten Pilates-Übungen widerspiegeln nicht die Übungen, die in der Prävention zum Einsatz kommen sollten.
Pilates
- ursprünglich für Tänzer und Sportler entwickelt- stellt eine viel zu
hohe Anforderung an Anfänger dar. Die Praxis zeigt leider, dass
Pilates dann gefährlich sein kann und
lang anhaltende Schädigungen zur Folge hat.
Ist das Übungsprogramm aber in kleinen Sequenzen aufgebaut, kann es dem Anwender nach und nach die kompakten Abäufe vermitteln.
Wahrnehmung, Genauigkeit, Kontrolle und Intuition sollten mit umfangreicher Vorsicht werden geschult werden.
Erst dann können Übungen, je nach körperlicher Fitness bzw. Einschränkung umfangreicher und schwieriger werden.
Erst dann können Übungen, je nach körperlicher Fitness bzw. Einschränkung umfangreicher und schwieriger werden.
“Fachbezogene” Pilates-Trainer
Pilates-Trainer die aus dem medizinischen Bereich kommen (Physiotherapeuten, Osteopathen etc.) verfüen über eine bereits
abgeschlossene mehrjährige Ausbildung mit zum Teil langjähriger Berufserfahrung.
Krankheitsbilder
(z.B. Rückenprobleme) sind ihnen vertraut, die sie mit Hilfe von
speziellen Pilates-Übungen gezielt behandeln bzw.
vorbeugend stärken können.
Einsatz auch Zuhause
Ziel und Zweck beim Einsatz von Präventionsübungen ist es, diese regelmäßig zu wiederholen - in der Gruppe als auch Zuhause.
Das Mattenprogramm ist hier besonders wertvoll, beim Üben an Geräten wäre das Wiederholen Zuhause ausgeschlossen (unbeachtet
bleiben Hilfsmittel wie z. B. elastisches Band).